Bei uns gibt es selten mal eine Süßspeise als Hauptgericht. Aber wenn, dann schaue ich, dass es dennoch im Rahmen bleibt und mit gesunden Zutaten kombiniert wird – wie bei diesen Apfelpfannkuchen.
In jedem Pfannkuchen steckt immerhin ein ganzer Apfel. Außerdem verwende ich Dinkelmehl an Stelle von Weizenmehl.
Pro Pfannkuchen wird 1 EL Zucker zum karamellisieren benötigt. Darauf kann aber auch verzichtet werden, die Pfannkuchen schmecken trotzdem noch sehr lecker! 😉
Wenn es die Pfannkuchen zum Dessert geben soll, passen Puderzucker und eine Kugel Vanille-Eis gut dazu.
Zuerst die Eier trennen, das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen.
Eigelb, gesiebtes Mehl und Backpulver sowie die Milch mit dem Handmixer verrühren.
Zur Seite stellen und kurz quellen lassen.
Währenddessen die Äpfel waschen und in dünne Scheiben schneiden.
Den Eischnee unter die restliche Masse heben.
1 EL Butter in der Pfanne erhitzen. Jetzt etwa ein drittel des Teigs hineingeben und die Apfelscheiben zügig oben auflegen und etwas reindrücken.
Wenn der Teig gestockt ist, mit 1 EL Zucker bestreuen und sofort wenden. Durch den Zucker karamellisiert der Pfannkuchen leicht.
Aus dem restlichen Teig die anderen beiden Pfannkuchen backen.
Ingredients
Directions
Zuerst die Eier trennen, das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen.
Eigelb, gesiebtes Mehl und Backpulver sowie die Milch mit dem Handmixer verrühren.
Zur Seite stellen und kurz quellen lassen.
Währenddessen die Äpfel waschen und in dünne Scheiben schneiden.
Den Eischnee unter die restliche Masse heben.
1 EL Butter in der Pfanne erhitzen. Jetzt etwa ein drittel des Teigs hineingeben und die Apfelscheiben zügig oben auflegen und etwas reindrücken.
Wenn der Teig gestockt ist, mit 1 EL Zucker bestreuen und sofort wenden. Durch den Zucker karamellisiert der Pfannkuchen leicht.
Aus dem restlichen Teig die anderen beiden Pfannkuchen backen.
Schreibe einen Kommentar