Freunde, es geht los!
Die Weihnachtsbäckerei ist dieses Jahr ausnahmsweise schon im Oktober eröffnet.
Sonst schaffe ich es leider nicht, all meine tollen, neuen Plätzchenrezepte mit euch zu teilen.
So erging es mir letztes Jahr, und den gleichen Fehler mache ich nicht nochmal.
Den Startschuss machen dieses Jahr edle Pistazien-Plätzchen ohne Mehl.
Sie sind komplett glutenfrei.
Und wenn wir mal ehrlich sind, gibt es nicht allzu viele glutenfreie Plätzchen.

Bisher habe ich gar nicht darauf geachtet, ob meine Rezepte das Klebereiweiß Gluten enthalten.
Vor kurzem habe ich eine frühere Freundin wieder getroffen. Sie leidet leider seit vielen Jahren unter einer Glutenunverträglichkeit. Ob ihr´s glaubt oder nicht, seither habe ich ein ganz anderes Augenmerk auf meine Rezepte.
Keine Angst, hier wird es auch weiterhin wie gewohnt glutenhaltige Rezepte geben.
Ich führe lediglich eine neue Kategorie ein: Glutenfreie Rezepte

Jetzt aber wieder zurück zu unseren leckeren Pistazien-Plätzchen ohne Mehl.
Sie gehen mega einfach und super schnell.
Also perfekt, wenn ihr noch ein Last-Minute-Plätzchen-Rezept braucht.
Hier geht´s zum Newsletter!
Zubereitung Pistazien-Plätzchen ohne Mehl:
Wir brauchen gemahlene Mandeln, Kokosraspel, Zucker, Vanillezucker, 1 Eiweiß -perfekt für die Resteverwertung- und natürlich gemahlene Pistazien.
Meist bekommt man Pistazien nur gehackt oder am Stück. Ich habe sie einfach in meinen Universalzerkleinerer gegeben.

Diese einfachen Pistazienkekse liegen in nur 5 Minuten auf dem Blech.
Wir vermengen einfach alle Zutaten miteinander.
Der Teig ist etwas klebrig, das macht aber nichts, er soll genau so sein.
Dann formen wir etwa kastaniengroße Kugeln, wälzen sie im Puderzucker und drücken sie ein klein wenig platt.

Unsere leckeren Pistazienplätzchen kommen für ca. 8-10 Minuten bei 170° Ober-/Unterhitze in den Ofen.
Die Plätzchen sind noch leicht weich, wenn sie aus dem Ofen kommen. So sind sie genau richtig – nämlich mega saftig!
Diese Pistazien-Plätzchen ohne Mehl haben definitiv nichts mit trockenen Weihnachtsplätzchen zu tun, die man leider immer wieder auf Plätzchentellern findet.

In Keksdosen gelagert halten sich die Plätzchen theoretisch locker 4 Wochen.
Bei uns waren sie aber leider vorher schon aufgefuttert.

Alle Zutaten bis auf den Puderzucker miteinander vermengen und aus der Masse kastaniengroße Kugeln formen, in Puderzucker wälzen und etwas plattdrücken.
Auf einem mit Backpapier belegten Backblech bei 170° Ober-/Unterhitze ca. 8-10 Minuten backen.
Die Plätzchen sollen noch leicht weich sein, wenn sie aus dem Ofen kommen.
Ingredients
Directions
Alle Zutaten bis auf den Puderzucker miteinander vermengen und aus der Masse kastaniengroße Kugeln formen, in Puderzucker wälzen und etwas plattdrücken.
Auf einem mit Backpapier belegten Backblech bei 170° Ober-/Unterhitze ca. 8-10 Minuten backen.
Die Plätzchen sollen noch leicht weich sein, wenn sie aus dem Ofen kommen.
Schreibe einen Kommentar