Die Weihnachtsbäckerei ist in vollem Gange und so langsam kommt auch bei mir Weihnachtsstimmung auf.
Weihnachten, das Fest der Liebe! Was wäre da besser geeignet, als hübsche Herzplätzchen für die Liebsten zu backen?
Auf den ersten Blick erinnern die Marzipan Himbeer Plätzchen ein wenig an Engelsaugen.
Der Teig ist jedoch ein anderer.

Denn damit unsere Plätzchen schön saftig und so richtig nach Weihnachten schmecken, kommen sage und schreibe 300g Marzipan in den Teig!
Und wer ein richtiger Marzipan-Junkie ist, gibt zusätzlich noch ein paar Tropfen Bittermandelöl hinzu.
Gefüllt werden unsere Marzipan Himbeer Plätzchen mit lecker fruchtig süßem Himbeergelee.
Natürlich könnt ihr auch Marmelade/Konfitüre nehmen, ganz wie ihr mögt.

Wunderschöne Herzplätzchen
Und sagt doch mal ehrlich, wenn man diese Plätzchen anschaut, geht einem direkt das Herz auf, oder?
Ich mag zwar rustikale Rezepte wie Nussplätzchen ohne Ausstechen oder Pistazien-Cantuccini total gerne, aber manchmal brauche ich einfach ein bisschen was fürs Auge.
Die Marzipanplätzchen mit Marmelade sind dennoch schnell gemacht und strahlen auf jedem Plätzchenteller!

Marzipan Himbeer Plätzchen Rezept
Unser Marzipanplätzchen Rezept ist im Grunde ganz einfach.
Wir rupfen das Marzipan klein und geben es zusammen mit Mehl, Puderzucker, Ei und einer Prise Salz in eine Schüssel und kneten daraus einen Teig.
Zum Verarbeiten sollte dieser jedoch kalt sein, deshalb packen wir den Teig jetzt erstmal in Frischhaltefolie, damit er nicht austrocknet und packen ihn für 30-60 Minuten in den Kühlschrank.
Wenn der Teig kalt ist, holen wir ihn portionsweise raus und formen daraus kleine, etwa pralinengroße Kugeln.

Die legen wir jetzt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und drücken sie ein wenig platt.
In der Zwischenzeit heizen wir schon mal den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
Herzen in die Plätzchen drücken
Jetzt drücken wir die Vertiefungen in die Plätzchen.
Meiner Meinung nach geht es am besten mit der Kugel des Fondantmodellierwerkzeugs.
Alternativ geht auch ein Eisstäbchen ODER: Wenn ihr kurze Fingernägel habt, der Daumen.
Deshalb fällt letztere Methode bei mir leider raus. Denn die Fingernägel müssen richtig kurz sein, sonst bekommt ihr kein schönes Ergebnis.


Vielleicht seid ihr ja auch kreativ und euch fällt noch die ein oder andere Möglichkeit ein, wie man die Herzen in die Plätzchen bekommt?
So, jetzt kommen die Plätzchen für ca. 12 Minuten in den Ofen.
Sie sollen nicht zu dunkel werden!
Meist gehen die Plätzchen wieder ein wenig auf. Deshalb müssen wir die Vertiefungen für die Herzen nochmal etwas eindrücken.
Marmelade vor oder nach dem Backen?

Alternativ könnte man die Marmelade schon vor dem Backen einfüllen.
Ich persönlich mag das nicht so gerne. Die Marmelade wird gummig und zieht sich zusammen.
Das sieht meiner Meinung nach nicht so hübsch aus.
Ich habe euch dazu mal ein Foto eingefügt.
Unterschied Marmelade vor oder nach dem Backen:

Entscheidet selbst. Es ist weniger Arbeit, wenn ihr die Marmelade vor dem Backen in die Marzipan Himbeer Plätzchen füllt. Aber ich finde, das bisschen Mehraufwand lohnt sich definitiv!
Hier geht´s zum Newsletter!

Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und für 30-60 Minuten in den Kühlschrank legen.
Kleine Kugeln rollen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und die Kugeln etwas platt drücken.
Wahlweise mit dem Daumen, Fondantmodellierwerkzeug oder einem Eisstäbchen herzförmige Vertiefungen in die Plätzchen drücken.
Bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 12 Minuten backen, ggf. die Herzen nochmal ein wenig eindrücken, solange die Plätzchen noch heiß sind.
Plätzchen abkühlen lassen, Himbeermarmelade erhitzen und in die Vertiefungen spritzen.
Sofort mit Puderzucker bestäuben und die Marmelade ca. 12 Stunden trocknen lassen, bevor die Plätzchen in Keksdosen gepackt werden.
Ingredients
Directions
Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und für 30-60 Minuten in den Kühlschrank legen.
Kleine Kugeln rollen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und die Kugeln etwas platt drücken.
Wahlweise mit dem Daumen, Fondantmodellierwerkzeug oder einem Eisstäbchen herzförmige Vertiefungen in die Plätzchen drücken.
Bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 12 Minuten backen, ggf. die Herzen nochmal ein wenig eindrücken, solange die Plätzchen noch heiß sind.
Plätzchen abkühlen lassen, Himbeermarmelade erhitzen und in die Vertiefungen spritzen.
Sofort mit Puderzucker bestäuben und die Marmelade ca. 12 Stunden trocknen lassen, bevor die Plätzchen in Keksdosen gepackt werden.
Tipp:
Wer gerne die volle Ladung Marzipan-Geschmack haben möchte, kann noch ein paar Tropfen Bittermandelöl in den Teig geben.

Psst… kennt ihr schon das Rezept für Marzipan-Kipferl oder Husarenkrapfen?
24. November 2023 at 20:46
Einsame spitze schaut gut aus und schmeckt auch lecker
24. November 2023 at 21:02
Das freut mich, lieben Dank! 😊
26. November 2023 at 22:36
Hallo, Plätzchen sind wunderbar. Habe aus einer Kartoffel ein kleines Herz ausgestochen und das als Form verwendet. 🙂
26. November 2023 at 22:46
Hallo Daniela,
das ist ja eine tolle Idee!
Freut mich, dass dir die Marzipanplätzchen schmecken!
Liebe Grüße
Nancy