Suchergebnis: „nutella“

10 Minuten Mikrowellenkuchen mit Nutella

Unbezahlte Werbung (wegen Markennennung)

Kennt ihr Tassenkuchen aus der Mikrowelle?
Den hab ich früher echt oft gemacht, wenn mir spontan nach Kuchen war.
Doch wenn wir mal ehrlich sind, sind diese Mikrowellenkuchen nicht gerade groß.
Aber irgendwie bin ich erst recht spät drauf gekommen, dass man doch auch einen ganzen Kuchen in der Mikrowelle machen kann.

Und es sollte natürlich ein Schokokuchen, besser gesagt ein Nutellakuchen aus der Mikrowelle werden.
Also habe ich mein Tassenkuchen-Rezept abgewandelt und entstanden ist dieser super leckere, saftige und mega schokoladige Mikrowellenkuchen mit Nutella (Werbelink) !

Weiterlesen

Nutella-Makronen

(Werbung)
Nutella-Fans aufgepasst, wir backen heute Nutella-Makronen!
Haselnussmakronen kennt ihr doch sicher alle, oder?
Meine Oma backt sie jedes Jahr zu Weihnachten – und natürlich gefühlte 50 andere Plätzchenrezepte.
Die Haselnussmakronen meiner Oma sind wirklich megalecker.
Aber natürlich kein bisschen schokoladig, ist ja klar.

Weiterlesen

Toffifee-Makronen mit Nutella

Unbezahlte Werbung (wegen Markennennungen)
Toffifee-Makronen mit Nutella – wie geil ist das denn bitte?!
Nach meinen Schokobon-Keksen dachte ich schon, es geht nicht besser.
Aber diese Toffifee-Makronen mit Nutella machen echt süchtig!
Sie schmecken auch ohne Toffifee schon mega lecker, aber mit Toffifee sind sie einfach der Burner!

Weiterlesen

Stuffed French Toast mit Nutella und Erdbeeren

Unbezahlte Werbung wegen Markennennung
Achtung, Suchtgefahr!
Heute gibt es mal wieder ein Rezept für Naschkatzen:
French Toast mit Nutella und Erdbeeren ?
Leute, wenn ihr French Toasts mögt, werdet ihr dieses Rezept lieben!

Weiterlesen

Nuss-Nougat-Plätzchen (Nutella Plätzchen)

Unbezahlte Werbung

Nuss-Nougat-Plätzchen oder auch Nutella Plätzchen gab es schon in meiner Kindheit immer zu Weihnachten.
Sie waren neben Marmeladenplätzchen meine absoluten Lieblingsplätzchen.

Und sie sind natürlich immer noch soooo lecker, dass sie neben meinen Weihnachts-Cookies, Pekan-Karamell-Cookies und Einfache Ausstechplätzchen nicht auf unserem Weihnachtsteller fehlen dürfen.

Weiterlesen

5 Plätzchenrezepte, die auf keinem Plätzchenteller fehlen dürfen

Unbezahlte Werbung (wegen Markennennung)

Habt ihr auch Standart-Plätzchenrezepte aus der Weihnachtsbäckerei, auf die ihr auf gar keinen Fall verzichten könnt?
Die müssen einfach jedes Jahr auf den Plätzchenteller, ohne sie geht es nicht.

Oh ja, mir fallen da auf Anhieb einige ein.
Bei vielen stehen die Vanillekipferl hoch im Kurs. Ich kann ihnen leider nicht wirklich etwas abgewinnen.
Sorry… 😬

Aber ich glaube, für Vanillekipferl gibt es auch schon genug Plätzchenrezepte.
Ich zeige euch heute ein paar Klassiker, wie die Spitzbuben oder auch die Engelsaugen, aber auch neue Rezepte, wie meine Weihnachts-Cookies.

Weiterlesen

Spitzbuben wie vom Bäcker

Werbung

Heute backen wir Spitzbuben wie vom Bäcker!
Denn sind wir mal ehrlich, Spitzbuben vom Bäcker sind teuer und selbstgebacken schmecken sie sowieso viel besser!

Also nehmen wir, wie bei diesem Rezept für Schokobon Plätzchen, wieder ein ganz einfaches Rezept für einen 1 2 3 Mürbeteig als Grundlage.

Weiterlesen

Lángos

Werbung

Bei uns gibt es ja meistens gesundes Essen. Aber manchmal muss einfach was deftiges her, wie diese ungarischen Lángos hier.

Wenn ihr sie in richtig heißem Fett ausbackt, saugen sie sich gar nicht mit Fett voll.

Okay, bei uns ist Bacon ein MUSS. Und Crème fraîche. Und Knoblauchwasser natürlich.

Früher habe ich eine Knoblauchzehe in Öl gepresst und ein wenig durchziehen lassen.
Das Ergebnis war aber nicht annähernd so gut, wie wenn man die Knoblauchzehe einfach in 2-3 TL Wasser presst. Der Geschmack verteilt sich sofort im Wasser.
Weiterlesen

Knoppers-Torte

Werbung

Feierlichkeiten wie Geburtstage oder Feiertage wie Ostern oder Weihnachten sind für mich immer eine optimale Gelegenheit, mich in meiner Kreativität voll auszuleben. Meist schaue ich mich vorher im Netz um, um mir Inspiration zu holen.

Manchmal habe ich aber auch schon eine gewisse Vorstellung, was ich haben möchte, wie diesmal bei der Knoppers-Torte. Als Grundlage sollte es ein normaler dunkler Rührteig sein.

Weiterlesen

© 2023 Kochtheke

Theme von Anders NorénHoch ↑